Header

Inhalt

Energie- und Wärmeverbunde

Wärmetransformation

Um das festgesetzte Ziel, die Treibhausgas-Emissionen bis spätestens 2050 auf Netto-Null zu reduzieren, gilt es den Anteil der fossilen Energieversorgung schrittweise zu ersetzen .

Auf erneuerbaren Energien basierende Wärmenetze spielen eine Schlüsselrolle bei der klimawirksamen Wärmetransformation. Eine CO2-arme Fernwärmeversorgung kann durch die Nutzung von Abwärme und Umweltwärme wie beispielsweise aus der Abwasserreinigung und aus dem Zürichsee mittels Grosswärmepumpen oder biomassebetriebener Anlagen (z. B. Holzschnitzel) erfolgen.

 

Fernwärme hat Zukunft

In Wädenswil wird bereits heute Abwärme genutzt und erneuerbare Wärme erzeugt, die mittels Fernwärmenetzen an verschiedene Verbraucher abgegeben wird. Dazu gehören zum Beispiel der Wärmeverbund ARA Rietliau, der Wärmeverbund Untermosen und die thermische Energienutzung der Felsenquellen.

Zurzeit steht die Planung des «Energieverbund Wädenswil» im Fokus, welcher die Stadt gemeinsam mit Energie 360° realisiert. Der «Energieverbund Wädenswil» soll dereinst zahlreiche Liegenschaften im Stadtzentrum und in der Au mit erneuerbarer Wärme aus dem Zürichsee versorgen. Auch die bestehenden Wärmeverbunde Untermosen, ARA Rietliau und Eidmatt werden in den Energieverbund eingeschlossen. Zudem wird geprüft, ob der geplante Wärmeverbund Gerberacher in den Energieverbund Wädenswil integriert werden kann.

Kundenvorteile der Energieversorgung mit Fernwärme:

  • Das Anschluss- und Verteilsystem im Haus ist weitgehend wartungsfrei.
  • Die Installationen für den Wärmeaustauscher im Haus benötigen einen geringen Platzbedarf und deshalb keinen separaten Raum.
  • Kein Aufwand für Brennerservice, Tankreinigung, Kaminfeger, Emissionsmessungen.
  • Keine Umtriebe und böse Überraschungen beim Energieeinkauf.
  • Keine Beschaffung auf Vorrat nötig.
  • Schnelle und einfache Umstellung: ist an jedes Heizungssystem anschliessbar.
  • Maximale Sicherheit betreffend Versorgung und Betrieb.
  • Komfort, dank einfacher, benutzerfreundlicher Bedienung

 

Sie sind an Fernwärme interessiert?

Mit unseren Fragebogen Energieverbund Wädenswil und Wärmeverbund Gerberacher können Sie unverbindlich Ihr Interesse für einen Anschluss an einen Energie- oder Wärmeverbund anmelden. Weitere Informationen zu geplanten Fernwärme-Projekten finden Sie in den einzelnen Steckbriefen unter «Publikationen».

Zugehörige Objekte

DatumName
Name Download