Header

Inhalt

Energiedienste

Wärmetransformation

Um das Ziel der Treibhausgas-Reduktion gemäss Energiestrategie des Bundes und des Energiegesetzes des Kantons Zürich auf Netto-Null bis 2050 zu erreichen, gilt es den Anteil der fossilen Energieversorgung zu dekarbonisieren. Ein konsequenter Wechsel, weg von fossilen, hin zu erneuerbaren Energieträgern wird angestrebt. Forciert wird dabei insbesondere der Aufbau von Wärme- und Energieverbunden.

Auf erneuerbaren Energien basierende Wärmenetze spielen eine Schlüsselrolle bei der Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Wärmesektor. Eine CO2-neutrale Fernwärmeversorgung kann durch biomassebetriebene Anlagen sowie durch die Nutzung von Abwärme und Umweltwärme aus Boden und Gewässern mittels Grosswärmepumpen erfolgen.
 

Fernwärme hat Zukunft

In Wädenswil wird bereits heute viel Abwärme genutzt und erneuerbare Wärme erzeugt, die mittels Wärmeverbund an verschiedene Verbraucher abgegeben wird. Dazu gehören zum Beispiel der Wärmeverbund Untermosen, die ARA Rietliau oder die Energienutzung Felsenquelle.

In welchem Umfang sich die bestehenden Wärmeverbunde erweitern lassen, wird zurzeit durch die Werke geprüft. Zudem wurden vertiefte Untersuchungen für die Realisierung neuer thermischer Vernetzungen initiiert und beauftragt. Damit sich ein Gebiet für die thermische Vernetzung, bzw. als Fernwärme- oder Energieverbund eignet, muss es aktuell wie auch künftig einen hohen Wärmebedarf aufweisen.

Kundenvorteile der Energieversorgung mit Fernwärme:

  • Das Anschluss- und Verteilsystem im Haus ist weitgehend wartungsfrei.
  • Die Installationen für den Wärmeaustauscher im Haus benötigen einen geringen Platzbedarf und deshalb keinen separaten Raum.
  • Kein Aufwand für Brennerservice, Tankreinigung, Kaminfeger, Emissionsmessungen.
  • Keine Umtriebe und böse Überraschungen beim Energieeinkauf.
  • Keine Beschaffung auf Vorrat nötig.
  • Schnelle und einfache Umstellung: ist an jedes Heizungssystem anschliessbar.
  • Maximale Sicherheit betreffend Versorgung und Betrieb.
  • Komfort, dank einfacher, benutzerfreundlicher Bedienung.

 

Sie sind an Fernwärme interessiert?

Mit unserem Fragebogen können Sie unverbindlich Ihr Interesse für einen Anschluss an einen Wärme- oder Energieverbund anmelden.

Zusätzliche Informationen zu den geplanten Energie- und Wärmeverbunden finden Sie in den einzelnen Steckbriefen unter «Publikationen».

Zugehörige Objekte

Name Download