Inhalt
Entsorgung & Recycling
Entsorgung und Recycling in Wädenswil
In der Stadt Wädenswil fallen jährlich gegen 10'000 Tonnen Wertstoffe und Abfälle an. Praktisch sämtliche entsorgten Wertstoffe werden wiederverwertet und möglichst gleichwertig wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Deshalb spricht man heute auch von einer Kreislaufwirtschaft. Der Anteil (Recyclingquote) an wiederverwertbaren Stoffen liegt in Wädenswil bei rund 60%. Der Rest (Haus- und Betriebskehricht sowie Sperrgut) wird in der Kehrichtverwertungs-Anlage verbrannt. Die daraus entstehende Wärme wird als Heizenergie genutzt und es wird damit Strom produziert. Aus den eingesammelten Garten- und Küchenabfällen (Grüngut) wird mittels Vergärung Biogas gewonnen, das als Heizenergie und als Treibstoff eingesetzt wird.
Zur «Bewirtschaftung» der Abfälle unterhalten die Werke der Stadt Wädenswil an der Rütibüelstrasse 5 einen Entsorgungspark und auf dem gesamten Gebiet der Stadt Wädenswil insgesamt 16 Quartier-Sammelstellen. Für Haus- und Betriebskehricht sowie für Karton und Grüngut sind die Werke wöchentlich mit drei eigenen Kehrichtfahrzeugen unterwegs.
Aktuelle Informationen und Zahlen zum Thema Entsorgung und Recycling publizieren wir in unserem Geschäftsbericht (Kapitel 4). Wichtige Angaben wie Abfallarten, Tourenplan usw. finden Sie im jährlich an alle Haushaltungen verschickten Entsorgungskalender und auf unserer Themen-Website www.entsorgungskalender.ch.
- Aktueller Entsorgungskalender
- Aktuelle Kennzahlen im Geschäftsbericht (Kapitel 4)
- Abfallverordnung
- Vollziehungsbestimmungen zur Abfallverordnung
- Aktuelle Entsorgungstarife
- Anleitung «Entsorgungspark Wädenswil»
Kontakt
KontaktformularÖffnungszeiten
Zugehörige Objekte
Datum | Name |
---|
Name | Download |
---|